Frauen online anschreiben: 5 überraschende Strategien

Warum viele Männer beim Online-Dating scheitern

Sie starren auf das Profil, überlegen minutenlang – und schreiben dann trotzdem nur: „Hi, wie geht’s?“ Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie sind nicht allein: Täglich verhallen Tausende Nachrichten in Dating-Apps unbeantwortet. Und das, obwohl sich Männer größte Mühe geben.

Jede unbeantwortete Nachricht frustriert, jede enttäuschte Hoffnung nagt am Selbstwert. Die Folge: Man wird zurückhaltender, verliert Mut – oder versucht es gar nicht mehr.

Damit es Ihnen nicht genauso geht, zeige ich Ihnen fünf überraschend einfache Taktiken, mit denen Sie Frauen online so anschreiben, dass wirkliche Gespräche entstehen.

💡 Kostenloser Crashkurs: Anschreiben meistern

Sie wollen die komplette Formel für perfekte erste Nachrichten, starke Profile und echte Dates? Dann starten Sie unseren kostenlosen Flirt-Crashkurs. Jetzt starten und direkt besser chatten!

Timo (32): Vom Begrüßungsverlierer zum Date-Könner

Unser Coachingteilnehmer Timo (32) schrieb vor dem Flirt University-Seminar über Jahre Frauen auf Lovoo und Tinder an – ohne nennenswerten Erfolg. Sein Fehler: Er versuchte „nett“ zu sein, blieb aber farblos.

Nach nur einer Coaching-Session änderte er seinen Ansatz radikal – und bekam mehr Matches, mehr Antworten und sogar zwei Dates in einer Woche. Seine erste Nachricht? Kein „Hi“, sondern neugierige, humorvolle Fragen zu einer Bildbeschreibung im Profil.

1. Beginnen Sie mit einer gezielten Anti-Smalltalk-Frage

Gängiger Fehler: Standard-Sätze wie „Na, wie war dein Tag?“ bringen die Frau keine Sekunde zum Lächeln – und führen nie zu einem Gespräch mit Tiefe.

Psychologie: Laut einer Studie der Stanford University (Aron et al., 1997, Journal of Personality and Social Psychology, DOI:10.1037/0022-3514.73.6.1238) bauen ungewöhnlichere Fragen deutlich schneller Vertrauen auf als Smalltalk.

Beispiel-Übung: Sehen Sie sich ihr Profil an und überlegen Sie: „Was fällt mir wirklich auf, was würde ich sie an einem realen Ort fragen?“

  • „Welcher Moment auf deinem Bild auf der Brücke war der verrückteste des Trips?“
  • „Wie kamst du dazu, Geige zu spielen? Das ist selten.“

30-Sekunden-Übung: Öffnen Sie 3 Profile und schreiben Sie zu jedem eine originelle Frage, die kein anderer stellen würde.

2. Spiegeln Sie ihr Profil mit kreativen Halbsätzen

Statt Fragen zu stellen, können Sie auch kreativ spiegeln, was die Frau zeigt – ein unterschätzter Einstieg, der sofort Nähe schafft.

Quick-Win: Schreiben Sie Halbsätze, die weitergedacht werden wollen. Beispiel: „Sieht ganz so aus, als wärst du schon mal…“ oder „Wo du gerade mit der Riesenschildkröte posierst…“

Psychologie: Gemäß dem Konzept des „Mimicry“-Effekts (Chartrand & Bargh, 1999, Journal of Personality and Social Psychology, DOI:10.1037/0022-3514.76.6.893) reagieren Menschen positiver auf Kommunikation, die ihre Sprache und Inhalte spiegelt.

30-Sekunden-Übung: Wählen Sie ein Fotos eines Matches aus und schreiben Sie drei Sätze mit Kreativ-Einstieg basierend auf diesem Bild.

🔍 Myth-Buster: „Frauen wollen Romantik“

Viele glauben, Frauen erwarten in der ersten Nachricht Romantik, Komplimente oder gar flirty Emojis. Studien zeigen: Authentizität und Humor wirken am stärksten – nicht Süßholz.

3. Reagieren Sie auf ihre Angabe – aber antizyklisch

Gängiger Fehler: Sie sieht gerne Netflix? Sie schreiben: „Was schaust du gerne?“ Gähn. Schreiben Sie anders.

Besser: Reagieren Sie auf Interessen so, wie es niemand sonst tut – antizyklisch. Beispiel: „Ich bin wahrscheinlich der einzige, der Netflix boykottiert. Gibt’s für mich überhaupt noch Hoffnung?“

Psychologie: Unerwartetes Verhalten aktiviert das dopaminerge Belohnungssystem – laut Daniel Kahneman („Thinking, Fast and Slow“, 2011).

30-Sekunden-Übung: Nehmen Sie ein Interesse und formulieren Sie drei schräge oder ironische Texte dazu.

4. Setzen Sie Mini-Rollen in der Nachricht ein

Quick-Win: Spielen Sie in der Nachricht eine kleine Rolle („Inspektor Date“, „Serien-Anwalt“, etc.). Das fällt auf und regt zum Mitmachen an.

Beispiel: „Als selbst ernannter Pancake-Experte erkenne ich Frühstückstradition auf 30 Meter. Du wirkst verdächtig erfahren…“

Spaßige Mini-Rollen erzeugen sofort Energie, Witz und eine gewisse Verschworenheit. Viele Frauen antworten spielerisch zurück.

30-Sekunden-Übung: Überlegen Sie sich 2 fiktive Rollen und schreiben Sie je eine Einstiegssatz-Idee.

5. Bauen Sie Spannung mit einer offenen (Halb-)Wette auf

Tipp: Nichts ist attraktiver als ein lockerer „Teaser“: „Wette, ich errate dein Lieblingsessen in drei Versuchen. Deal?“

Psychologie: Offene Schleifen wirken als sogenanntes Zeigarnik-Phänomen: Menschen verspüren unbewusst Drang, begonnene Dinge abzuschließen. Nutzen Sie dies kommunikativ.

30-Sekunden-Übung: Schreiben Sie 2 Nachrichten-Vorschläge mit einer spaßigen Wette oder einer offenen Challenge.

📊 Fakten-Flash: Antworten Frauen wirklich weniger?

Laut OKCupid (2022) antworten Frauen auf durchschnittlich nur 18 % aller Männer-Nachrichten. Der Top 10 % der Männer erhalten 58 % aller Antworten. Kreativität zahlt sich also aus.

🌍 Geo-Twist: Im deutschen Sprachraum beliebt

In der Schweiz bevorzugen Frauen stilvolle und respektvolle Nachrichten. In Österreich kommt ein charmanter Schmäh oft besser an als offensichtliche Anmache.

📞 Sie möchten gezielt besser anschreiben?

Dann empfehlen wir Ihnen unser Flirt University Intensiv-Seminar. Hier lernen Sie von erfahrenen Coaches, wie Sie online und offline souverän ins Gespräch kommen. Oder starten Sie mit einem Einzelcoaching, das individuell auf Ihre Situation eingeht.

Natalia Herbst (Instituts-Leitung)
Letzte Artikel von Natalia Herbst (Instituts-Leitung) (Alle anzeigen)

Natalia Herbst (Instituts-Leitung)

Geb. 1985 in Osnabrück, studierte sie Kommunikationswissenschaft an der Technische Universität Hamburg mit Schwerpunkt Sexualkommunikation und untersuchte in ihrer langjährigen Forschung die Mechanismen der Partnersuche für das Gelingen von langfristen Beziehungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert